Stress Coaching
Kommen auf uns besondere Anforderungen zu, werden körperliche Leistungsreserven freigesetzt. Wenn wir dann bewusst und sachlich diesen Anforderungen begegnen können, dann müssen wir keinen Schaden erleiden. Hindern uns aber Ängste in solch einer Situation, einen klaren Kopf zu behalten und tritt so etwas wie Panik auf, so können sich körperliche wie auch psychische Beschwerden einstellen. Dann sprechen wir von Stress im negativen Sinne. Anhaltende oder immer wiederkehrende Stress-Situationen können zum "burn-out" ("ausgebrannt sein") bzw. typischen Stress-Krankheiten führen. Mit diesen Situationen besser umgehen zu können, ist hier das Ziel.
Qualitäten des Stress - Management
- Klarheit darüber haben, was zu tun ist und wie es getan werden kann
- Eine innere Ruhe und Gelassenheit auch bei Stress-Situationen zu behalten
- Annehmen und ertragen zu können, dass es nicht immer möglich ist, Termine einzuhalten und vorgegebene Ziele zu erreichen.
- Hemmende und lähmende Ängste wahrnehmen und mit ihnen umgehen zu können
- Die innere Bereitschaft zu haben, in jeder Situation das Bestmögliche zu tun
Ziel des Coaching - Counselling
bezogen auf "Stress - Management"(Stressbewältigung)
- Selbst die Verantwortung für den Druck, unter den man sich setzt (= Stress), zu übernehmen und ihm begegnen zu können
- Zu einer inneren Freiheit zu gelangen, aus der mit mehr Gelassenheit und auch Übersicht agiert werden kann statt auf äussere Reize und Erwartungen zu reagieren
- In einen besseren Kontakt mit sich zu kommen, sich mehr wahrnehmen zu können, um weniger leicht aus der Fassung zu geraten
- Techniken zu erlernen, mit denen den Herausforderungen und den Erwartungen der äußeren Welt besser begegnet werden kann
- Einsichten und Erkenntnisse für die Bedeutung und Gestaltung des eigenen Lebens zu erhalten und umzusetzen